Wax & Visions - Ausstellung

Wax und Visions – das erste Event der EncausticArt D-A-CH Region Europa

Ein Beitrag von Barbara Niederberger

Die Ausstellung „Wax und Visions“ im TierlihuusAarwangen war für mich ein besonderer Moment. Es war das erste offiziell organisierte Event der EncausticArt D-A-CH Region Europa. Damit konnten wir als neue Initiative erstmals sichtbar machen, wofür wir stehen – für hochwertige Enkaustik-Kunst, für Begegnungen auf Augenhöhe und für eine lebendige, deutschsprachige Gemeinschaft von Künstlerinnen.

Dass wir für dieses Auftaktevent einen Förderbeitrag der International Encaustic Artists (IEA) erhielten, hat uns sehr gefreut und zeigt, dass die Enkaustik im deutschsprachigen Raum zunehmend Aufmerksamkeit erhält.

Im Obergeschoss des Tierlihuus boten interaktive Stationen unseren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, bei Live Demos Material und Anwendung der Heiss- und Kaltwachstechnik mitzuerleben. Die Neugier und Begeisterung, die wir dort erlebt haben, hat einmal mehr gezeigt, wie zugänglich und faszinierend dieses Material ist.

Ausführliche Porträts der Künstlerinnen finden sich auch hier

Beate Kratt (Mitglied)

Arbeitet mit Wachs, Sand, Holz, fotografischen Elementen und starken, seriellen Bildsprachen. Ihre Themen kreisen um Erinnerung, Veränderung und das Zusammenspiel von Dasein und Gewesensein.

Ursi Lysser (Mitglied)

Verbindet historische Materialien mit zeitgenössischer Enkaustik und erschafft vielschichtige Werke voller Tiefe, Erinnerung und zeitgenössischer Ausdruckskraft.

Barbara Niederberger (Mitglied)

Ich selbst arbeite mit transparenten Schichtungen, Kaltwachsstrukturen und dem Zusammenspiel von Licht, Tiefe und Verhüllung auf Plexiglas und Papier.

Edith Furer (Gastkünstlerin)

Edith arbeitet vielseitig mit Enkaustik, Rost, Fragmenten und Naturmaterialien. Ihre Werke ergänzen die Ausstellung mit einer poetischen, materialbetonten Bildsprache, die wunderbar in das Gesamtkonzept passt.

„Wax und Visions“ war ein gelungener Start für unsere Initiative. Unterschiedliche Handschriften, unterschiedliche Zugänge und dennoch ein gemeinsames Ziel: die Enkaustik im deutschsprachigen Raum sichtbarer zu machen.

Herzlichen Dank für ein Wochenende voller Begegnungen und Inspiration. Danke für die Besuche, das Interesse und die vielen spannenden motivierenden Gespräche!

Ausblick

1. Formelle Gründung des Vereins EncausticArt D-A-CH Region Europa

Wir befinden uns aktuell in Vorbereitung der offiziellen Vereinsgründung, um unsere Arbeit langfristig stabil und professionell weiterzuführen.

2. Sommer 2026 – Ausstellung im Kunstpunkt Schleusenhaus in Stade

Unsere nächste grosse Ausstellung findet im Sommer 2026 im Schleusenhaus in Stade bei Hamburg statt – einem wundervollen, atmosphärischen Ort. Alle Infos dazu finden sich hier

 Barbara Niederberger

www.encausticart-dachregion-europa.com

Weiter
Weiter

Wie alles begann